Oxidativer Stress beim Sport
- Posted by biohackingmatrix
- Categories Movement
- Date 14. Juni 2020
Was ist oxidativer Stress?
„Als oxidativen Stress bezeichnet man eine Stoffwechsellage, bei der eine das physiologische Ausmaß überschreitende Menge reaktiver Sauerstoffverbindungen (ROS – reactive oxygen species) gebildet wird bzw. vorhanden ist.„ – soweit die Definition von Wikipedia.
Du verstehst nur Bahnhof? Das Ganze nochmal einfach erklärt:
Sauerstoff ist die Grundlage des Lebens, er ist ein essentieller Baustein bei der Energieerzeugung. Sauerstoff ist einer der Grundlagen für die Erzeugung von ATP bei der Zellatmung und beim Zellstoffwechsel, er ernährt also die Zellen. Doch wie so vieles hat auch der Sauerstoff seine Kehrseite: Bei der Energiegewinnung entstehen neben dem überlebenswichtigen ATP auch größtenteils unerwünschte Nebenprodukte: Die sogenannten freien Radikale.
Freie Radikale sind instabilen Molekülen, denen ein Elektron fehlt. Moleküle, die solche „freien“ Elektronen besitzen, befinden sich in einem energetisch sehr ungünstigen Zustand und versuchen daher anderen Molekülen ein Elektron zu entreißen. Gelingt das, ist zwar das erste Molekül wieder in einem energetisch günstigen Zustand, das zweite Molekül ist nun jedoch selbst ein freies Radikal geworden und versucht wiederum, ein Elektron zurück zu gewinnen. Es entsteht eine Kettenreaktion. Freie Radikale können in kleinen Mengen nützlich sein. Freie Radikale sind in kleinen Mengen nützlich. Sie haben eine modulierende Funktion, welche für eine intakte Zellfunktion unentbehrlich sind. In größeren Mengen sind sie jedoch in der Lage auf allen zellulären Ebenen oxidative, schädigende Prozesse auslösen. Einige zelluläre Strukturen sind dabei besonders gefährdet: die Zellmembranen, die DNA und die Mitochondrien. Wissenschaftler gehen davon aus, dass bei durchschnittlicher Belastung mit freien Radikalen an jeder Zelle Tag für Tag etwa 10.000 oxidativen DNA-Schäden auftreten, die in der Regel von körpereigenen Reparaturmechanismen wieder behoben werden.
Gelingt es dem Körper jedoch nicht diesen oxidativen Stress auszugleichen werden unserer Zellen beschädigt. In diesem Fall trägt oxidativer Stress zu verschiedenen Krankheiten und zur vorzeitiger Alterung bei.
Die Produktion von freien Radikalen kann unterschiedliche Ursachen haben. Oftmals ist es eine Kombination von mehreren Einflussfaktoren.
Die gängigsten Ursachen für oxidativen Stress sind
ein Überangebot an Nahrung
eine ungesunde Ernährung mit zu vielen Säurebildnern
eine zu intensive sportliche Belastung
Zu viel körperlicher oder seelischer Stress
Der körperliche Stress kann unter anderem durch Luftverunreinigungen, Chemikalien, Strahlenbelastungen oder bestimmte Arzneimittel hervorgerufen werden.
You may also like

Woran du einen guten Personal Trainer erkennst
